Zum Inhalt springen

Das Problem des Controllings

Heutzutage sind Controller zu 50% der Arbeitszeit nur damit beschäftigt, herauszufinden, was schlecht lief, und warum. Sie müssen mithilfe von Dashboard Tools manuell in den Daten navigieren, um negative Trends und deren Ursachen zu finden. Das dauert zu lange, bindet zu viele Ressourcen und ist unvollständig.

Was wir bieten

Unsere Software findet nicht nur deutlich mehr, sondern alle positiven, als auch negativen Trends, sowie deren Ursachen und stellt sie ohne manuellen Aufwand dar. Die gewonnene Zeit werden Controller dafür aufwenden, die Geschäftsleitung mit operativen Maßnahmen besser zu unterstützen. Damit automatisieren wir 50% der bisherigen Arbeit des gesamten Controllings – branchenunabhängig und als Erste im Markt.
Branchenunabhängig

Wir automatisieren Ihr Controlling branchenunabhängig. Für jedes B2C Unternehmen liefern wir Mehrwerte.

Automatisiert

Definieren sie absolute oder relative Grenzen für ihre Kennzahlen - wir übernehmen den Rest für Sie.

Vollständig

Wir finden 100% aller Abweichungen, Trends, Peaks und deren Ursachen.

Demo

Um die Demo unserer Software zu sehen, öffnen Sie diese Seite bitte auf einem größeren Bildschirm.

Mit unserer Software navigieren Sie nicht in ihren Daten, sondern in Ergebnissen in Form von Auffälligkeiten und deren Ursachen. Sie werden übersichtlich in einer Baumstruktur dargestellt. Die erste Ebene des Baums zeigt ihnen die Trends, Peaks oder Abweichungen. Klicken Sie darauf, werden Ihnen die Ursachen dafür präsentiert.

Auffälligkeiten werden nach Abweichungen, Trends und Peaks kategorisiert. In den Filtern auf der rechten Seite können Sie Ihre Kennzahl wählen und ob Sie hohe oder niedrige Auffälligkeiten interessieren. Über die Zeitfilter können Sie einen gewünschten Beobachtungszeitraum wählen. Nur Zeiträume, in denen Auffälligkeiten vorhanden sind, können ausgewählt werden.

Info

Im Info-Tab werden Informationen zu der letzten Analyse angezeigt.

Abweichungen

Zeigen Ihnen abweichende Kennzahlen über einen aggregierten Zeitraum auf.

Trends

Liefern Ihnen auffällige positive oder negative Trends in dem gewählten Zeitraum.

Peaks

Peaks sind auffällige signifikante Ausreißer Ihrer Kennzahl.

Zeitreihe

Zu dem gewählten Knoten im Baum wird Ihnen die passende Zeitreihe dargestellt, um den Verlauf der Kennzahl nachzuvollziehen.

Datentabelle

Die Datentabelle zeigt Ihnen den Baum in Tabellenform, um mehrere Knoten auf einen Blick miteinander zu vergleichen.

Verteilung

Hier sehen Sie, wie die gewählte Ausprägung im Vergleich zu anderen Ausprägungen der gleichen Dimension performt.

Die Gründer

Timo Traulsen Data Reasons

Timo Traulsen

Gründer

Timo hat vor und nach seinem Master Of Science in Versicherungen gearbeitet und Daten für das Data Warehouse bereitgestellt. Neben der Datenmodellierung und Datenbewirtschaftung fiel die Erstellung von Reports an. Dabei hat er das Automatisierungspotential erkannt, Reports branchenunabhängig zu automatisieren und die Idee für Data Reasons gegeben.

Gerrit Peek Data Reasons

Gerrit Peek

Gründer

Gerrit hat früh im Studium seine Begeisterung für die Themen Business Intelligence und Data Science gefunden. Im Bachelor und Master der Wirtschaftsinformatik lag es daher schon fast auf der Hand, praxisnahe Tools für die Datenanalyse im Rahmen der Abschlussarbeiten in enger Kooperation mit Volkswagen und PWC zu entwickeln. Danach hat er Data Reasons mitgegründet.

Individuallösungen für Ihr Unternehmen


Sie suchen unterstützung für ihre individuellen problemstellungen rund um

VB.net, BI-Infrastruktur, ETL-Prozesse oder Reporting?

Sprechen sie uns an!

Kontakt

Sie wollen das Controlling in ihrem Unternehmen entlasten oder interessieren sich aus einem anderen Grund für unser Produkt? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Wir kommen zeitnah auf Sie zurück.

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.